| 
            
                
              Liste der Änderungen von Cenon CAM für Version 3.6x. 
              24.10.2004 
               
              Die vollständigen Änderungen des Basismoduls von Cenon 3.60 sind auf www.Cenon.info gelistet. 3.66 (21.12.2004) 
               
              
                - Neu: Spezial Bohr-Gewindeschneider (Typ 2) implementiert
 
                - Maschinen-Positionierung mit aktivierter Parkposition verbessert
 
               3.65 (14.12.2004) 
               
              
                - Werkzeug-Parameter: Schneidenzahl hinzugefügt
 
                - Fix, Markierungspositionen werden angefahren ohne die Startposition zu setzen (seit 3.63)
 
                - kleinere Verbesserungen
 
               3.63 / 3.64 (12.10.2004) 
               
              
                - Neu, Positions-Speicher: Markierungen aus dem Dokument können über Schalter als Position aufgenommen werden.
 
                - Positions-Speicher: Anfahren der Parkposition hebt Z-Achse ganz auf Null
 
                - Nutzen: Schnelleres Kopieren im Nutzen
 
               3.62 (24.06.2004) 
               
              
                - Neu, Ausgabe: schnelle Helixinterpolation mit 3-D Linien
 
                - Fix, Drehzahl-Änderung: Drehzahl für neue CNC-Controller Serie kann verändert werden.
 
                - Import: HPGL-Import und DXF-Import lassen das Zentrum von Kreisbögen ausserhalb des Arbeitsbereichs.
 
                - Fix, Text: Speicherleck behoben
 
                - Voreinstellungen besitzen bei Neuinstallationen wieder Defaultwerte (seit 3.60b?)
 
               3.61 (19.04.2004) 
               
              
                - Fix, Thread-Ausgabe kehrt von CNC-Fehler zurück
 
                - Fix, Schlichtung von Rechtecken mit scharfen Ecken (3.60b1)
 
               3.60 (03.04.2004) 
               
              
                - Fix, Ausgabe: Hänger nach Ausgabe auf Controller ohne extra Thread behoben (seit beta 10)
 
                - New, Tangentialmesser: Tangentialmesser-Unterstützung über die Kommandos #TAN, #TAM und #MVT:
 
                range (mm), res controller (pts/inch)    #TAN 720 352.778 
                  range (mm) = 2 * 360 deg 
                  res (pts/inch) = 5000 pts/U / 360 deg * 25.4 
                max angle (deg), max vector (mm)         #TAM 20.0 1.0 
                move + rotate tangential knife (x, y, t) #MVT "PA%.0f,%.0f,,%.0f;" 
                - Fix, Ausgabe-Darstellung: Fahrwege mit Arcs von 0-Radius werden jetzt korrekt dargestellt
 
                - Fix, Fahrwegsberechnung: Berechnung mit speziellen Arc-Kombinationen klappt und Rechner überlebt
 
               3.60 beta 10 (28.02.2004) 
               
              
                - PCB: Leiterplattenberechnungen stark verbessert
 
                - CNC: optional asynchrones Einlesen der Rückgabewerte vom CNC Controller über Parameter #THR 1 der Geräte-Konfiguration.
 
                - Fix, Nutzen: In den Lagen-Details entsprechend gekennzeichnete Lagen werden nicht mehr in Nutzen verwendet
 
                - Fix, Ausgabe: Nach Ausgabe in Datei kann nun wieder normal ausgegeben werden.
 
                - Fix, Senkung: Bei Zerlegung der Helix wird die Eintauchtiefe richtig angefahren. Die zerlegte Helix beginnt nun im Material.
 
               3.60 beta 9 (22.01.2004) 
               
              3.60 beta 8 (22.12.2003) 
               
              
                - Ausspitzen: Konturfill verbessert
 
                - /Devices/xyz: Konfigurationsdatei für CNC950
 
                - Konfiguration: #CNC "CNC550", "CNC950", "CNC1050" (#CNC "CNC550")
 
                - Spindel-Drehzahl kann während der Ausgabe absolut verändert werden.
 
                #SRV nimmt Kommando zum Ändern der Drehzahl auf (#SRV "RVA%d;") 
                - Eilgang-Unterstützung: #G1D, #G2D, #G3D können optionale Positionierkommandos enthalten
 
                (#G2D "GA%.f,%.f;"). Diese werden ohne Geschwindigkeit gesetzt. 
                - Konfiguration: Rückgabewerte können als String ausgewertet werden mit optionalem Fehler-String (#RET "0;" "E"). Momentan nur aktiv mit der CNC950 Serie.
 
                - Ausspitzen, Reihenfolge: Ausräumen 2. Werkzeug, Ausräumen 1. WZ, Ausspitzen
 
                - Ausspitzen: Voreinstellung zur Ausspitz-Aktivierung über Lagen-Panel entfernt
 
                - Ausspitzen: Füllung fährt Umrandung für alle schrittweise Eintauchtiefen
 
                - Fix, Ausspitzen: Eintauchtiefe in mm (war point)
 
                - Doku: Ausspitzbeispiel in Handbuch aufgenommen
 
                
               
             |