| 
            
               08.08.2017  
              4.0.6 - (04.07.2017) 
               
              
                - Fix, Ausgabe Speichern: Anhalten und Abbruch in drei Punkten verbessert
 
                - Fix, Senkung: Tiefe der Bohrung (d1) verbessert bei mehr als einem verbleibenden Schritt
 
                - Fix, Lagen-Panel: Lagen im CAM-Panel werden aktualisiert bei:
 
                Neue Lage, Umbenennen, Status-Änderung, Änderung der Reihenfolge 
                - Fix, Inspektor: Lagen werden aktualisiert, wenn die Reihenfolge der Lagen im CAM-Panel verändert wurde
 
                - Fix, Camera+Targeting: Probleme mit der Transformation werden geloggt
 
                - Fix, Camera+Targeting: verbessert (mögliche Division durch Null)
 
                - CAM-Panel: bei manuellem Werkzeug-Wechsel wird der Name des alten Werkzeugs nicht entfernt,
 
                der Name des neuen Werkzeugs wird vor dem Vermessen gesetzt 
                - Fix, Kontur-Füllung: möglicher Absturz (Array Overflow) behoben (3 Orte)
 
                 
                 
                - Fix, Farbverlauf: potentielles Problem in radialem Farbverlauf behoben
 
                - Fix, DXF-Export: Export von geschlossenen Pfaden korrigiert [seit 4.0.4]
 
                - Fix, Text-Pfad: verbessert - Return-Zeichen im Text
 
                - Fix, Transform-Panel: Skalieren Absolut für Objekte mit 0-Breite oder Höhe
 
                - Fix, Ausstanzen: zweierlei Probleme in speziellen Situationen behoben
 
                - Fix, Sierra: Workaround für TIFF speichern
 
                
              4.0.5 - (21.11.2016) 
               
              
                - Fix, Gewinde: Aussengewinde mit Bohr-Gewinde-Fräser verbessert
 
                - i-cut Import: Extention .icut und .ICUT ergänzt
 
                - Fix, Pick-Out: Äussere Kanten verbessert
 
                - Fix, Kontur-Füllung: Kurven-Berechnung verbessert, Pfad Schliessen erhält lange Linien
 
                - Fix, Kontur-Füllung: verbessert (mögliche Division durch Null)
 
                - Fix, Maschinen-Bereich (graues Rechteck) bewegt sich (wieder) beim Positionieren der Maschine
 
                - Fix, CAM-Panel: Default switch titles bleiben erhalten, wenn Sie nicht in der Konfiguration stehen (#SW1)
 
                - Fix, Ausgabe Anzeigen: möglicher Absturz
 
                - Fix, Flexible Automation: Unter-Pfade im Datei-System funktionieren wieder
 
                - Fix, Camera+Targeting: verbessert (mögliche Division durch Null)
 
                - Werkzeug-Radius Korrektur (links/rechts): Innen-Korrektur => Gegenläufiges Fräsen
 
                - Stege: Stege innerhalb Gruppen werden unterstützt
 
                - Werkzeug-Radius Korrektur (links/rechts): Innen-Korrektur => Gegenläufiges Fräsen
 
                - Schlichten: ohne letzten Schritt, wird ein extra Schlichtgang abgearbeitet [RELEASE NOTES !]
 
                - Fix, Start Punkt setzen: Startpunkt kann nur für geschlossene Pfade gesetzt werden
 
                - Fix, Füllung: abschliessende Linie geht nicht bis an die Bounds, Offset geht bis ganz unten
 
                - Fix, Start Spindel: Spindel wird auf Flughöhe eingeschaltet als Voreinstellung für #RVU = 0 (since 4.0.4)
 
                - Fix, PickOut: scharfe Ecken ausserhalb von Spitzen verbessert
 
                - Fix, PickOut: Division durch 0 abgefangen
 
                - PCB: Blow-Up und Rub-Out Lage können entweder vor oder hinter Isolations-Lage sein (bisher nur hinter)
 
                - Fix, Kontur-Fill: Eng-Stellen und grosse Werkzeuge verbessert
 
                - Fix, Senkung: verbessert in speziellen Situationen
 
                - Fix, Werkzeug-Parameter: Senkgeschwindigkeit für Messer wird aktualisiert
 
                 
                 
                - Mac OS 10.12, Sierra: Absturz durch entfernte Funktion behoben
 
                - DXF-Import: verbessert (SPLINE frame control point in POLYLINE wird ignoriert)
 
                - Fix, Berechnungen: potentieller Problem verbessert (division by zero)
 
                - Fix, Kontur: potentieller Absturz in sehr komplexen Pfaden behoben
 
                - Fix, Pfad Kontur: verbessert
 
                - Fix, Rechteck: Richtung von Rechteck wird mit kopiert
 
                - Fix, Start Punkt setzen: Startpunkt kann nur für geschlossene Pfade gesetzt werden
 
                - Fix, Berechnungen: potentielles Problem behoben (Division durch Null)
 
                - Fix, Nutzen: 4.0.3 Dokumente öffnen mit Default-Pfeilen nach rechts/oben [since 4.0.3]
 
                - Fix, Intarsien: verbessert
 
                - Fix, Kontur + Füllung: Bug-Fixes
 
                - Fix, Ausgabe-Berechnung: Hinzufügen/Entfernen eines Stützpunkt in/vom Pfad oder PolyLine berechnet neu
 
                - Fix, Dokument-Fenster: Caching-Problem verbessert, das beim Schliessen eines Dokuments zum Absturz führen konnte
 
                - Fix, Text-Pfad: Grösse verändern via Inspektor funktioniert wieder [seit 4.0.0]
 
                
              4.0.4 - (12.02.2016) 
               
              
                - Neu im CAM Control-Panel: Automatische Schalter
 
                Neuer Parameter in Schalter-Konfiguration der Geräte-Config (.dev). Beispiel: 
                Switch 1 #SW1 "Command On" "Command Off" "Title" 0 1 
                - Neu im CAM Control-Panel: "Position Speichern" Knopf um aktuelle Position zu speichern
 
                - Fix, Z-Justage: Warnung die Kontakt-Platte zu entfernen bevor die Maschine an die Start-Position gefahren wird
 
                - Neu, Spindel: "#RVU 1" schaltet die Spindel an, bevor sie auf Flug-Höhe gesenkt wird
 
                - Warnung beim Start von Cenon, wenn das Werkzeug nicht aus der Spindel entfernt wurde
 
                - Neu: Automatischer Werkzeug-Wechsel via Cenon (Alternative zu WZ-Wechsel via CNC-Controller)
 
                WZ 1 #T01 "CMD Werkzeug holen" "CMD Werkzeug weglegen" 
                WZ 2 #T02 "CMD Werkzeug holen" "CMD Werkzeug weglegen" 
                ... 
                Wenn die Kommandos (#T01...) keine Vermessung enthalten, dann muss die Vermessung von Cenon ausgehen: 
                WZ Vermessen #TMZ "CMD Messung" "Return Format" 
                WZ Vermessen #TMZ "GV17550,30;GV,,3000;ME3,1,5,1,5000;GV,,0;" "ME3=%f" 
                - Neue Baud Raten: 57600, 76800 baud
 
                - Start: eventuell hängender Ausgabe-Prozess wird beim Neu-Start von Cenon abgeschossen
 
                - Ausgabe: Lange Befehle (z.B. #INI) werden zerlegt, so dass die Ausgabe auch mit kaputtem HW-Handshake (Mac FTDI driver?) funktioniert.
 
                - Ausgabe: Management von Rückgabewerten verbessert
 
                - Ausgabe: mit automatischem WZ-Wechsel fährt Cenon vor dem WZ-Wechsel nicht mehr an Start-Position
 
                - Debug-Log: erweiterte Konfiguration mit #BUG in Geräte-Konfiguration (.dev):
 
                #BUG = 1: einfache ";" werden nicht ausgegeben. #BUG = 2: alles wird ausgegeben 
                - Fix, Ausgabe: nach WZ-Wechsel: Maschine positioniert auf höchstem Z-Level zum Start-Punkt
 
                - Fix, Mac OS >= 10.8 (Mountain Lion): Debug-Logs werden wieder in Konsole ausgegeben
 
                - Lizenzierung: gültige Schlüssel = Schwarz, Ungültige Schlüssel = Rot, Wartende Schlüssel = Orange.
 
                Leerzeichen vor oder hinter dem Schlüssel werden ignoriert 
                - Fix, Senkung: verbessert für spezielle Senkungen ungleich 90 Grad
 
                - Fix, CAM Panel: nach dem Neustart werden korrekte Werte angezeigt
 
                - Fix, Ausgabe Speichern: Konsole-Warnung entfernt
 
                - Fix, Tool-Parameter: Umbenannte Werkzeuge werden sofort angezeigt
 
                - Fix, CAM-Panel: Z Arbeitsbereich wird vor Ausgabe überprüft
 
                - Fix, Pick-Out: Ausgabe von selektierten Objekten mit Füllung
 
                - Fix, Camera+Targeting, 32 Bit: interne Kameras werden ignoriert
 
                - Fix, Camera+Targeting, 32 Bit: mögliche Exception mit OS X 10.5 / altem QuickTime abgefangen
 
                - Neu, Xyz: Time-Out der Referenzfahrt kann konfiguriert werden (#RFT)
 
                adjustment drive time [s] #RFT 60 
                - Fix, CNC Commands: Z wird angehoben bevor eingebettete CNC Commandos abgeschickt werden
 
                - Fix, Kontur: einseitige Kontur für Arc ergänzt
 
                - Fix, Kontur Links/Rechts: verbessert
 
                - Fix, Kontroll-Panel (English): "x5:, "x10" Knöpfe entfernt (bis zur Implementierung)
 
                - Fix, Nivellierung: "Entferne Werkzeug" Box wird auch beim Nivellieren angezeigt
 
                - Fix, Senkung: Eintauchtiefe in speziellen Situationen korrigiert
 
                - Fix, Ausspitzen: Fräsbahnen folgen der Konturlinie auch bei weiten Kurven
 
                - Fix, Flughöhe: Voreinstellung = 1.0, Minimum = 0.1 mm (konnte 0 werden)
 
                - Fix, Standard Füllung: abschliessende horizontale Linie ergänzt, bessere Verbindung zwischen Linien
 
                - Fix, CAM Control-Pane: Status der manuellen Schalter wird aktualisiert
 
                - Fix, Ausgabe Anhalten: Auto-Switches werden abgeschaltet (controller führt hier nur asynchrone Kommandos aus !S;)
 
                - Fix, Ausspitzen: Füllung von grossen Arcs verbessert
 
                - Fix, Schlichtgang: letzte Stufe wird mit Schlichtgang kombiniert (bei mehreren Stufen, ohne "vorher Schlichten")
 
                - Control-Panel: Slider haben jetzt 10% Markierungen (vorher 14.3%)
 
                - Fix, Ausgabe mit Anfahr-Winkel: Null-Arcs werden ignoriert, Konsole Meldung aber keine Ausgabe
 
                 
                 
                - Tool-Panel: Deutsche Übersetzung (Tool-Tips)
 
                - Fix, DXF-Import: Formattierungs-Code im Text wird entfernt (AutoCAD >= 13)
 
                - Fix, DXF-Export: Export von offenen Pfaden mit mehreren Unter-Pfaden verbessert
 
                - Fix, Gerber-Export: Werkzeug wird gesetzt für Pfad-Elemente
 
                - Fix, Gruppen: Selektierungs-Box mit Text oder Image ohne Konsole-Warnungen
 
                - Fix, Mac OS X 10.10: Cache-Grösse wird begrenzt, auf von Yosemite/Retina-Display handhabbare Werte
 
                - Fix, Mac OS X 10.10: Zoom (+/-) funktioniert wieder mit Yosemite
 
                - Fix, Datei Öffnen: Konsole-Warnung vom Datei-Panel entfernt
 
                - Fix, Nutzen: Neue Dokumente haben die Pfeile nach Rechts/Oben gesetzt
 
                - Fix, Stützpunkt einfügen: Undo mit mehreren selektierten Objekten (ungleich Pfad oder PolyLine) verbessert
 
                - Fix, Kreisbogen mit Maus drehen verbessert
 
                - Fix, Undo von Stützpunkt mit Maus verschieben verbessert
 
                - Intern: Vorbereitung für neues SDK 10.10 (Darstellung weitgehend überarbeitet)
 
                - SVG-Import: quadratische Bezierkurven implementiert (q, Q, t, T)
 
                - Fix, SVGImport: gestrokete Rechtecke geschlossen
 
                - Fix, Kontur Links/Rechts verbessert
 
                - Neu, Import: Voreinstellung (Import -> Zum Ursprung) verschiebt die importierte Grafik zum Ursprung
 
                - PS-Import: verbessert, problematische EPS Dateien werden vor-konvertiert in einfachereres EPS
 
                - Drucken: Papier-Ränder des Druckers werden auf Null gesetzt (seltsame Apple Redundanz seit Mac OS 10.8)
 
                - Fix, Raster Kontur, Mac OS 10.10: Retina/Yosemite Workaround für grosse Arbeitsbereiche
 
                - Import: Projekt bekommt den Namen der importierten Datei (nicht OHNE NAMEN)
 
                - Fix, DXF-Import: manche Winkel von 180 Grad sowie Hochzugs-Richtung wurden invertiert importiert (extrusion Z = -1)
 
                - Export: neue Extensions mit drei Buchstaben erlaubt:
 
                "cenon", "cen" 
                "gerber", "ger" 
                "hpgl", "hgl", "plt" 
                "tiff", "tif" 
                - Fix, Text: Selektieren (Click) von gedrehtem Text verbessert
 
                - Fix, Undo: Längen-Veränderung (Inspektor)
 
                - Fix, Mac OS 10.10 (Yosemite): Import-Verzeichnis bleibt für den Save As des neuen Projekts erhalten
 
                - Fix, Mac OS 10.10 (Yosemite): Doppelklick auf Fenster-Titel (Dokument) faltet Fenster zusammen (nicht Full-Screen)
 
                - Fix, Mac OS 10.11 (El Capitan): Ö–ffnen von Dokumenten
 
                - Fix, Gespiegelter Text: nach einer Grössenänderung konnte gespiegelter Text unsichtbar werden (Mac OS 10.8 - 10.10)
 
                - Fix, Gedrehter Text: fixierter gedrehter Text verschiebt sich nicht mehr nach dem editieren
 
                - Fix, Undo: Undo für Grafik Füllen
 
                - Fix, Kontur: möglicher Crash bei Kurven mit 0-Länge (bzw. Stützpunkte in Endpunkten) behoben
 
                
              4.0.3 - (10.02.2015) 
               
              
                - Neu, Werkzeug-Radius Korrektur: rechts/links Korrektur von offenen Grafiken (Option in CAM Voreinstellungen)
 
                - Pakete für neuen Gatekeeper von Mac OS 10.9 (Mavericks) und 10.10 (Yosemite)
 
                - Copyright aktualisiert von "vhf interservice" nach "Cenon GmbH" (App-Id ist nun "com.Cenon")
 
                - CAM-Panel, Control-Panel: Ausgabe speichern über Start-Knopf (wenn kein Device konfiguriert ist)
 
                - DIN/G-Code Ausgabe: G02, G03 Varianten ergänzt: X Y R und X Y I J (zusätzlich zu R A B and X Y A B):
 
                arc  cw (end x, end y, radius)             #G02 "G2 X%.3f Y%.3f R%.3f\n" 
                arc ccw (end x, end y, radius)             #G03 "G3 X%.3f Y%.3f R%.3f\n" 
                arc  cw (end x, end y, offset x, offset y) #G02 "G2 X%.3f Y%.3f I%.3f J%.3f\n" 
                arc ccw (end x, end y, offset x, offset y) #G03 "G3 X%.3f Y%.3f I%.3f J%.3f\n" 
                - Ausgabe in Datei: initialisierung wird geschickt
 
                - Geräte-Konfiguration: die Z-Richtung kann invertiert werden mit #ORZ
 
                Z origin (0=down zero, 1=up zero) #ORZ 0 
                - Geräte: RS-274 Dateien ergänzt in neuem Ordner NC. DIN Konfigurationen liegen nun auch dort.
 
                - CAM-Voreinstellungen: "Verwende Raster-Algorithmus" Einstellung wird jetzt gespeichert
 
                - CAM-Voreinstellungen: "Keine Maschine" Eintrag ergänzt
 
                - Fahrwege Optimieren: jedes Einzelteil eines Nutzens wird separat optimiert (wenn "Optimiere Fahrwege" der CAM-Voreinstellungen aktiv ist)
 
                - Fahrwege Optimieren: schnell in allen Situationen
 
                - Fahrwege Optimieren: voreingestellter Wert ist AUS = keine Fahrweg-Optimierung
 
                - Ausspitzen: automatische Korrektur kleiner Pfad-Überlappungen vor der Berechnung des Ausspitzens
 
                - Ausspitzen: Optimierungen zur Reduzierung von Werkzeug-Wechseln
 
                - Ausspitzen: Ausspitzen mit Kontur-Füllung ist jetzt sehr gut
 
                - Speed: Ausspitzen und PCB werden nicht neu-berechnet wenn Lagen an und ausgeschaltet werden
 
                - Fix, Camera+Targeting: Absturz mit Anfahrwinkel behoben
 
                - Fix, Ausgabe: Richtung von Gruppen, Text, PolyLines verbessert
 
                - Fix, Ausgabe: Debug- und Error Logging verbessert
 
                - Fix, Ausgabe: Fahrweg-Darstellung von leeren Lagen mit Nutzen korrigiert [seit 4.0.2]
 
                - Fix, CAM-Panel, Kontroll-Pane: Grösse der Schalter passt sich an (kein Text abgeschnitten)
 
                 
                 
                - Neu, Skalierung von 125% ergänzt
 
                - Neu, Import: Import von Cenon Dateien ".cenon" ergänzt (Menu > File > Import)
 
                - Neu, Nutzen: intuitivere und flexiblere Bedienung (mit Richtungs-Pfeilen)
 
                - Komfort: Link von HOME/Documents/Cenon -> HOME/Library/Application Support/Cenon
 
                - Fix, DXF-Import: Verbesserung des Imports von Farb-Hierarchien
 
                - Fix, DXF-Import: Kreisbögen/Arcs mit Extrusion Richtung verbessert
 
                - Fix, Schnitt Panel: es wird nur ein Objekt generiert bei mehreren Schnitten in einem Punkt
 
                - Fix, Update-Panel: bei gleicher Version wird ein späteres Versions-Datum berücksichtigt
 
                - Fix, SVG-Import: Absturz beim Import von Text behoben
 
                - Fix, Image: Zoom skalierter Images funktioniert wieder [4.0.2, 2014-02-28]
 
                - Fix, Curve: Berechnung von Kurven mit nur 3 Punkten verbessert
 
                - Fix, Arc Clipping: Kreisbögen im Clipping Rechteck verbessert
 
                - Fix, PolyLine: verschieben von Start/End Punkten verbessert
 
                - Fix, Vektorisieren: vektorisieren auf Yosemite (OS 10.10) repariert
 
                
              4.0.2 - (15.01.2014) 
               
              
                - Fahrwege Optimieren: neue Option um Pfade und PolyLines innerhalb zu optimieren.
 
                Dies kann in den Projekt-Einstellungen aktiviert werden. 
                - Fix, Relief von Image: "Zeige Fahrwege" zeigt die Eintauchtiefe in Grau-Schattierungen
 
                - Fix, CAM-Panel: Schalter-Box passt sich der Grösse des Panels an
 
                - Fix, ICut Import verbessert
 
                - Fix, Gespiegelte Lagen: bei geschlossenen Objekten dreht sich die Drehrichtung automatisch
 
                - Fix, PolyLine-Kontur: Schlichtung und Einlegearbeiten (Inlays) werden berücksichtigt
 
                 
                 
                - Zoom mit Command + / -
 
                - Raster: das Menu Format->Gitter hat neue Tastatur-Kürzel:
 
                Cmd-* (An/Aus), CMD-Alt-* (Panel), und Cmd-Shift-* (Ausrichten) 
                - Transparenz im Farben Panel
 
                - DXF-Import: Zeichensatz wird importiert, wenn verfügbar
 
                - Neu: Dokument öffnet mit gespeicherter Skalierung
 
                - Fix, 64 Bit: 64 Bit Verbesserungen
 
                - Fix, Drucken: minimale Liniendicke wird aus den Voreinstellungen gesetzt
 
                - Fix, AI-Import: tolerantere Handhabung von Text-Encodings
 
                - Fix, Arc Kontur: Genauigkeit verbessert
 
                - Fix, Rechteck: Selektierung von Rechtecken mit abgerundeten Ecken verbessert
 
                - Fix, DXF-Import: Insert erscheinen auf korrekter Lage
 
                - Fix, DXF-Export, Apple: Workaround für Lagennamen mit Sonderzeichen
 
                - Fix, Grafik Verschieben: selektierte Grafik kann auch am Kontrollpunkt verschoben werden
 
                - Fix, Grafik(en) Drehen: Verbesserungen
 
                - Fix, GNUstep: Verbesserungen damit Cenon auf Windows kompiliert (Dank an Jason Whiteman)
 
                - Fix, Apple: Mavericks (OS 10.9): Grafik-Cache funktioniert jetzt auch auf Mavericks (OS 10.9)
 
                
              4.0.1 - (11.11.2012) 
               
              
                - Neu, Camera+Targeting: 64 bit Kamera-Unterstützung für Mac OS >= 10.7 (Lion) und UVC video grabber
 
                - Camera+Targeting: externe Kameras haben Vorzug vor interner iSight Kamera
 
                - Fix, Camera+Targeting: Clipping Rechteck wird unterstützt
 
                - Fix, Camera+Targeting: vertikal/horizontal ausgerichtete Markierungen werden bevorzugt um bessere Ergebnisse mit verzerrten Ausdrucken zu erzielen
 
                - Magazin-Panel: Doppelklick auf Werkzeg im Magazin öffnet Werkzeug-Parameter
 
                - Fix, Ausgabe: Cenon bleibt beim Start ohne Gerät nicht hängen
 
                - Fix, Control-Panel: Z-Justierung wird deaktiviert bei Einkabeaktivitäten ohne Justier-Zusammenhang
 
                 
                 
                - Code-Signing für GateKeeper / Mountain Lion
 
                - Paket-Voraussetzungen: >= Mac OS 10.5 (Leopard), Intel Prozessor
 
                - Snapshots: offene Dokumente werden vor dem Öffnen des Snapshots geschlossen
 
                - Fix, Rahmen-Selektierung: Selektierung von Gruppen verbessert Cenon
 
               4.0.0 (19.07.2012) 
               
              
                - Neu: Import von Scalable Vector Graphics (SVG)
 
                Millionen von Vektordaten direkt aus dem Internet runterladen: 
                Zeichen, Logos, Wappen, Symbole, Icons und mehr, warten auf den Download und ihre Fertigung. 
                Meist brauchen die Daten aus dem Internet nur noch minimale Aufbereitung zur Fertigung. Besser kann man keine Zeit sparen! 
                - Neu: Grafik-Objekte können von der Bearbeitung ausgeschlossen werden.
 
                Ein neuer Schalter im Inspektor "Ausschliessen" erlaubt dies. 
                Damit ist es nun möglich Instruktionen oder Bemaszung auf derselben Lage unterzubringen wie die Ausgabe. 
                - Neu, eingebettete CNC-Kommandos: Text, der mit #COMMAND_BEG#" oder "#COMMAND_END#" beginnt, wird als direktes CNC Commando ausgelegt. Aller Text der folgt, wird direkt als Kommando an den CNC-Controller geschickt.
 
                Auf diese Weise können z.B. komplexe Automatisierungs-Abläufe geschaltet werden. 
                COMMAND_BEG wird vor Ausgabe der Lage (und nach Auswahl des Werkzeugs, sofern zugeordnet) an den CNC-Controller geschickt. 
                COMMAND_END wird nach Abarbeitung der Lage an den CNC-Controller geschickt 
                Siehe Beispiel: CENON-LIBRARY/CAM/Jobs/EmbeddedCNCExample.cenon 
                - Neu, Kreis-Anfahren vom Zentrum: Ein Gewinde erlaubt jetzt die Angabe einer Steigung von 0.
 
                Damit wird ein Kreis gefahren, der vom Zentrum her angefahren wird. 
                - Neu, Verbessertes Schneiden: Schneiden mit Tangentialmesser erlaubt jetzt das definierte Überschneiden vor und hinter Ecken. Dies verbessert die Schneidqualität insbesondere bei dicken Materialien.
 
                Das Werkzeug-Panel erlaubt dazu das Einstellen eines Messers als Werkzeug und bietet dann zwei weitere Felder zum Eintragen der gewünschten Abstände vor und hinter der Ecke. 
                - Kontroll-Panel:
 
                  
                    - flexible Anzahl Schalter, jetzt bis zu 10 Schalter (#SW1 - #SW9) möglich.
 
                    Die Schalter werden in der Geräte-Datei konfiguriert
  
                    - alte CNC450 Controller: Titel der Schalter können gesetzt werden indem "#SW1" - "#SW4" Kommandos in der Konfiguration ergänzt werden. Z.B.:
 
                    switch 1 (on off title isSafeFlag) #SW1 "" "" "Vakuum" 1 
                    switch 1, vacuum (port, bit, auto) #OS1 2 6 0 
                   
                 
                - Optimiere Fahrwege: deutlich verbessert.
 
                Richtung offener Grafikobjekte wird optimiert. 
                Optimierung von einer Lage zur Nächsten. 
                - "An Parkposition zurückkehren" kann jetzt auch aus dem Positionsspeicher im CAM-Panel gesetzt werden. Auf Wunsch auch je Projekt.
 
                - Werkzeug-Parameters: Eingaben werden jetzt auch mit dem Tab Key übernommen
 
                - Werkzeug-Magazin: Standard-Magazin wird mit primärer Sprache geladen (soweit verfügbar)
 
                - Manueller Werkzeug-Wechsel:
 
                Neuer Eintrag #TOS in Gerätekonfiguration zur Wahl einer schnelleren aber weniger sicheren Start-Prozedur. 
                (siehe Details in den Release Notes) 
                - Geräte-Dateien: Geräte-Konfigurationen können jetzt auch in Ordnern liegen
 
                - Fix, Lagen-Panel: Falls ein Dokument vor dem CAM-Panel geöffnet wird, werden die zugeordneten Werkzeuge der Lagen richtig aktiviert.
 
                - Fix, Ausgabe: Fehlersuche im Initialisierungs-String vereinfacht durch Anzeige des fehlerhaften Kommandos.
 
                 
                 
                - Neu: Vektorisierung von Raster-Bildern
 
                Ein neuer Menu-Eintrag "Werkzeuge -> Vektorisieren" führt zum Vektorisierungs-Panel. 
                Vektorisierung in Linien und Bezierkurven. 
                - New, Apple: 64 bit Applikation für Intel Prozessoren
 
                3-fach Universal Binary: Intel 64 bit, Intel 32 bit, PPC 32 bit 
                - Neu, Transform-Panel: Absolute Skalierung ergänzt
 
                - Neu, Startpunkt eines Pfades kann gesetzt werden
 
                1. gewünschten Startpunkt des Pfades selektieren 
                2. im Menu "Editieren -> Startpunkt festlegen", oder Command-Y 
                - Neu im Open-Panel: Knöpfe um zu festen Datei-Positionen von Cenon zu springen:
 
                Cenon Beispiele, Cenon User-Library, Cenon User-Dokumente 
                - Neu im Schnitt-Panel: Erzeugung von Objekten auf Markierungen, Gewinden, Senkungen, Stegen
 
                - Nutzen: bessere Sortierung der Spalten: hoch, runter, hoch
 
                - Bilde Kontur: generierte Grafik wird selektiert
 
                - Hilfe-Texte in ToolPanel, Edit-Menu, Werkzeuge-Menu
 
                - Import DXF: Importiere 3D-Linien und 3D Flächen (bisher nur Linien)
 
                - Import PDF/PS: Meldung, wenn kein GhostScript installiert ist
 
                - Import PS: Import von Operatoren für Zeichen-Versatz (xshow, yshow, xyshow).
 
                Ohne Text-Zerlegung in Pfade wird der XY-Versatz ignoriert und ein editierbarer String importiert. 
                - Raster: jede zehnte Linie wird dicker gezeichnet zur besseren Übersicht
 
                - Objekt Selektieren: kein nerviger Piep beim selektieren eines fixierten Grafik-Objekts
 
                - Text: das Editieren eines fixierten Textes passt die Grösse der Textbox nicht mehr an
 
                - Arbeitsbereichs-Panel: Eingaben werden jetzt auch mit dem Tab Key übernommen
 
                - Editieren, Punkte schnappen: manchmal wurden nähere Punkte beim Schnappen übersprungen
 
                - Inspektor: setzen von Winkel-Werten verbessert
 
                - Lagen-Inspektor: Schnelles An/Aus-schalten der Lagen öffnet die Lageneinstellungen nicht mehr unbeabsichtigt.
 
                - Apple: Horizontal Einpassen verbessert
 
                - Überarbeitetes Handbuch
 
                
               
             |